StumbleUpon.com

ADOPT A RANGER

Home Up

Wichtigkeit der Rangers
Unsere Mission
Zusätzliche Vorteile
SPENDE
Wieviel sie kosten
Kein Park ausgelassen
Sie können hilfen
CO2 Neutralisierung
Landeprogrammas
Überwachung
Wirtschaft
Forum

 

NAVIGATION BAR
park rangers Deutsch
adopt a ranger Português
Español
Ruski
Français
Nederlands
Chinese
Japanese
Italiano

WICE

Languages without links have not yet been translated and we are looking for volunteers to help us with the translations.

Nederlands is voor de helft klaar

ADOPT A RANGER

Sie werden eingeladen, an dieser bisher wichtigsten Bewegung zum Schutze der Natur teilzunehmen sowie dem Klimawandel entgegen zu wirken:

bullet

Unterstützen Sie die Besoldung von Parkrangern* (Parkwächtern) bei der Verwaltung von Nationalparks, und Naturschutzgebieten;

bullet

Bringen Sie einen Beitrag für Ihren "eigenen Parkwächter" in einem von Ihnen bevorzugten Nationalpark auf;

bullet

Helfen Sie bei den Abwehrmaßnahmen gegen den Klimawandel;

bullet

Helfen Sie, den größten *Specicide in der Geschichte unseres Planeten zu verringern und dadurch Millionen von Arten zu retten;

bullet

Schützen Sie die Natur und helfen Sie ländlichen Gemeinden mit dem selben Ziel;

bullet

Machen Sie mit bei die Stiftung Adopt a Ranger in den jemals wichtigsten Bemühungen, die Natur zu retten;

bullet

Unterstützen Sie‚ die Stiftung 'Adopt a Ranger'-Programme zur Kapitalaufbringung und verfügen Sie über eine Belohnung für Ihre aufgebrachte Zeit und Mühe;

bullet

Chatten Sie online mit einem Parkwächter.

In wenigen Worten

Laut UN-Bericht führt der Klimawandel zu einer globalen Erwärmung, zum Anstieg der Meeresspiegel, sowie zu extrem bedrohlichen Wetterlagen. Für die Natur selbst wird dies verheerende Folgen haben. Viele Pflanzen- und Tierarten werden unwiederbringlich verschwinden. Mit aller Deutlichkeit haben die Vereinten Nationen klar gemacht, dass der Klimawandel durch menschliche Einwirkungen verursacht wird. Daher ist der Mensch gemeinschaftlich verantwortlich für das Aussterben vieler Millionen von Arten, d.h. einen *Specicide im größten Maße. Es gibt keine wissen- schaftlichen, vorausschauenden Modelle zur %-Anzahl der Arten, die auf Grund des Klimawandels verschwinden werden: wir wissen aber, dass die Anzahl erheblich sein wird. Einige Beispiele;

bullet

Tropische Regenwälder, die artenreichsten Gebiete der Erde, werden voraus- sichtlich heißer und trockener, und Millionen von Arten, die sich in trockenen Gebieten nicht anpassen können, werden unwiederbringlich verschwinden;

bullet

Mit dem Anstieg der Meeresspiegel wird das Küsten-Marschland überschwemmt und viele Arten, die auf solche Biotope angewiesen sind, werden große Teile ihrer Lebensgrundlage verlieren;

bullet

Korallriffe sterben durch die Einwirkung von höheren Temperaturen ab. Sollten dann die Temperaturen der Meere dauerhaft ansteigen, um so mehr werden die Korallriffe verschwinden.

Das World Institute for Conservation and Invironment, WICE, hat ausgerechnet, dass theoretisch zwischen 10 und 12% der Landmasse 70% der weltweiten Arten schützen könnten.

Jedoch weniger als die Hälfte der in diesen Ländern geschützten Zonen haben überhaupt Überwachungspersonal wie Parkrangern. Fehlen Parkwächter, wird in diese Gebiete eingedrungen, ganze Wälder werden abgehölzt und die Natur wird zu Agrarflächen umgewandelt. Man kann sicherlich davon ausgehen, dass in den Entwicklungsländern um die Hälfte der geschützten Gebiete zu einer Agrarsteppe gemacht wird, und all das innerhalb der kommenden 20 Jahre, falls keine Überwachung durch Parkwächter eingeführt wird. Dadurch würde sich die Artenvielfalt bis auf höchstens 50% des jetzigen Standes verringern. Das wäre die Lage ohne die Einwirkungen des Klimawandels. Man kann jedoch gewiss annehmen, dass durch den Klimawandel weitere 10-20% aller Arten verschwinden werden. Sollten sowohl der Klimawandel und die Umwandlung der Naturschutzgebiete ohne Gegenmaßnahmen stattfinden, werden wir höchstwahrscheinlich im 21. Jahrhundert mit einem Artenschwund von 60-70% konfrontiert werden, verursacht allein durch menschliche Einwirkungen. In der Geschichte unseres Planeten wäre dies der absolut größte Specicide (Ausrottung einer Art). Mit einem wirksamen Naturschutzgebiet hätten wir es vielleicht mit "nur" 40-50% Artenschwund zu tun.

Gemäß Angaben aus der UN-Datenerfassung, gibt es beinahe eine Milliarde (1.000.000.000) Hekter geschützter Gebiete in Entwicklungs- sowie Schwellenländern; ca. die Landfläche von Brasilien und Peru zusammen genommen. Wenn ohne einen ausreichenden Schutz durch Parkwächter die Hälfte dieser Gebiete verschwinden sollte, würden die Waldpflanzungen / Forstpflanzungen um eine halbe Milliarde (500.000.000) Hektar zurückgehen. Das wäre mehr als das 100fache dessen, was in der selben Zeitspanne neu aufge- forstet werden könnte - eine im Kyoto-Protokoll zum Klimawandel geförderte Maßnahme. Neue Aufforstungen könnten ohne weiteres $ 1.000 bis $ 5.000 pro Hektar kosten und - wie Naturschutzgebiete - auch die neuen Wälder brauchen Schutz durch Wächter. Außerdem benötigen sie, mindestens während der ersten 10 Jahre, eine durchgehende Verwaltung. Verglichen mit geschützten Gebieten sind Waldplantagen klein, daher können dafür die Kosten pro Hektar um bis zu 100 Mal die Ausgaben für urnatürliche Gebiete 100 Mal übersteigen. Deswegen kann der Schutz natürlicher Gebiete um einige 100 Mal billiger als neue Aufforstungen sein. Auch sind diese Naturgebiete bedeutend wirksamer in der Verhinderung von CO², als Wälder in der Lage wären, CO² in der Luft zu reduzieren. Der Schutz von Ecosystemen wirkt gegen Angriffe auf das Leben auf Erden. Forstpflanzungen / Waldpflanzungen dagegen tragen zur Artenschutz relatif wenig bei in Artenreiche tropische Örter. Haben Sie den Eindruck, Sie müssten WIRKLICH etwas gegen den Klimawandel unternehmen, können Sie sicher sein, daß das 'Adoptieren' eines Parkwächters eine der wirksamsten Möglichkeiten wäre. Durch dieses spenden steuern Sie dazu bei, dass über die kommenden 20 Jahre hunderte von Millionen Hektar Wald nicht in CO² umgewandelt werden. Gleichzeitig helfen Sie beim Schutz von Millionen von Arten, die mit der Zerstörung der Wälder aussterben würden.

Um die Natur wirksam zu schützen und den kombinierten Auswirkungen des Klimawandels und der Umwandlung von Naturflächen entgegen zu wirken, muss die Welt Ihre Hilfsprogramme und Strategien neu auslegen. Wir können den Klimawandel nicht aufhalten, wir können aber die Zerstörung von Naturlandschaften in Naturschutzgebieten halten. Genau genommen ist es ziemlich einfach, erschwinglich und sozial vorteilhaft.

WICE hat ausgerechnet, dass für die Naturschutzgebiete in Entwicklungs- sowie Schwellenländern weltweit ca. 140.000 Parkwächter benötigt werden. Es gibt keine Angaben, wie viele Parkranger momentan eingesetzt werden, es wird aber wahr- scheinlich unter einem Viertel des Bedarfs liegen. Das bedeutet weltweit ein Mangel von 105.000 Parkrangern in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Adopt a Ranger wurde gegrundet, um Kapital für den Kampf gegen die unmittelbar drohende Gefahr für die Weltnatur zu erwerben: Nationalparks und Naturschutzgebiete ohne Parkwächter. Lesen Sie hier weshalb die Finanzierung von Parkwächtern der alleinige kosteneffizienteste Weg ist, die Natur zu schützen.

Wir werden auch mit internationalen Spender-Organisationen zusammen arbeiten, um deren Schutzprogramme effektiver zu gestalten: wir werden internationale Organisationen wie die IMF (International Monetary Fund) beraten, in wie weit sie zum Schutz des Lebens auf Erden beisteuern können.

* Specicide ist die absichtliche Ausrottung einer Spezies, deren bewusste Zulassung, ohne umfassende Maßnahmen zur Gegenwirkung, ein Massen-Specicide bedeutet.

Lesen Sie die Aussagen berühmter Naturschutzer über Parkwächter.

Nein Danke, führe mich zur Paten-Seite von Adopt a Ranger

Lesen Sie: Klimawandel: Tatsache oder Dichtung?

 

 

* Um besser gefunden zu werden in die Suchmaschinen, nützen wir alternatieve Wörter für Parkranger: Parkranger, Parkwachter, Forstbeamte, Forstbehörde, Parkbehörde, Waldaufsichter, Forstaufsichter, Wildaufsichter, Forstaufseher, Waldaufseher, Wildaufseher, Parkaufseher, Förster, Jagdaufseher, Jagdaufsichter, Feldhüter, Aufseher des Naturschutzgebietes. Keywords: Waldbezirk, Forstbezirk, Jagdrevier, Waldrevier, Waldfeuer, Forstfeuer, Waldbestand, Forstbestand, Forstpflanzung, Waldschutz

Diese Seite ist übersetz durch Liam O'Sullivan

 

ranger_guarding_saiga_antelopes.jpg (64225 bytes)
wpe1.jpg (51658 bytes)

 

The Adopt A Ranger website is part of an integrated net of nature conservation information websites. The following table lists the latest news on those combined websites: 

WHAT'S NEW
January
Shop on line Click here.
October
More than 500 new nature  photos Click here.
Great new indian summer photos of Aspen in Wasatch National Forest.
Completed and corrected lists of al bird species in Français, Deutsch, Nederlands, Español.      
September

We uploaded more than 100 photos on national Parks on our Album Share yours too! Click here

Follow us on Facebook with daily updates
Follow us on Twitter with daily updates
Follow us on LinkedIn with daily updates
April
Free open source ILWIS 3.6 has a brand new images import and export module. Download it now.
Fabulous packing lists for travelers for different kinds of destinations (jungle, mountains, beach, cities, etc.)  and travel types (car, plane, back packing, etc.) To the lists.
Forum entry on travel info, like countless phone numbers and links to airlines, great booking sites, etc, for several countries. Click here
Album entry on the forum where you can upload species of birds, plants, mammals etc. that you want identified. Click here
We made a page on essentials for simple hand-held GPS
December
New countries: Cape Verde, Djibouti, Equatorial Guinea  Sao Tome & Principe; Seychelles
Birdlists of all West African countries updates
WICE analyses the conservation status of the Godwit for the World Bank: Wintering grounds of entire population will disappear in Guinea Bissau. Read more.......
Run ILWIS on Linux. Read more...
Nature Worldwide forums heavily spammed and cleaned. Read more......
ILWIS downloads from ILWIS.ORG since initiation surpassed 10.000!
Collaboration with Bo Beolens' famous fatbirder website
New tables for all major countries in South America
April
Updated GIS software review on GIS4BIOLOGISTS
Posting on Natuurlijke Procesgang in de Oostvaarders Plassen (in Dutch)
Posting on effect to oxygen production and carbon fixation by trees and forests
A downloadable pdf with the text of the entire Adopt A Ranger website
A completely renewed computer software and service page with lots of free software
Unsere Deutsche übersetzung von Adopt A Ranger macht gute Vortschritte
March
The data on protected areas have been re-loaded
Updated reviews of free software
US Government kills Yellowstone National Park bisons or buffaloes
February
"Slaughtering of Seals in Namibia": Take a look at a long ignored nature management issue

Fatbirder's Top 500 Birding Websites

 

  * Join our updates on Adopt A Ranger developments on Facebook group "Friends of Adopt A Ranger" or by linking to the profile in the link
  * For your convenience we prepared a text version of this website, which you can download here: Download Adopt A Ranger Webtext
  * With continuously changing exchange rates between Euros and US Dollars, there are some difference between the mentioned values in € and $. We apologize that we can't continuously change the values and use nearby equivalents in rounded off figures.
  * WARNING: Only make payments electronically or by check. Please see our Instructions. Never pay cash to anyone.
*  Contact us by email if you are concerned about the legitimacy of a fundraiser or the appropriateness of the fundraising methods applied.
  * On most pages you will see words in bold that are frequently repeated. These are search words and phrases for the search engines. Please forgive us when they sometimes undermine our text style.  Those words and phrases help other visitors find our website.
  *

Email this website to a friend:

  *

or email to:

Adopt A Ranger Inc. is incorporated in West Virginia, USA, registered under control number 90701 enjoying exemption of Federal income tax under section 501 (c) (3) and in the Netherlands Stichting Adopt A Ranger under S200823. Disclaimer

 -   -